Zu Produktinformationen springen
1 von 1

letatlin Verlag

Zerocalcare: Im Nest der Schlangen

Zerocalcare: Im Nest der Schlangen

VORBESTELLUNG

Normaler Preis €15,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €15,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

*** Erscheint im Dezember 2025. Ab sofort vorbestellbar. ***

Dieser Comic erzählt von einer Reise, die den italienischen Comiczeichner Zerocalcare im Sommer 2025 nach Ostdeutschland führt. Sein Ziel ist Jena – die Heimat der nicht-binären Antifaschist*in Maja T., die seit über einem Jahr in Ungarn isoliert in Untersuchungshaft sitzt und dem im Januar erwarteten Urteil entgegenblickt. Bis zu 24 Jahre Haft stehen im Raum. Auslieferung und Prozess werfen drängende Fragen auf: nach der Verfasstheit unserer Gesellschaft, globalisiertem Faschismus und nach dem, was wir landläufig als »Rechtsstaat« bezeichnen. Zerocalcare schreibt damit seine Auseinandersetzung mit dem Budapestkomplex fort.


Im Mittelpunkt seiner Recherche steht Majas Jugend, ihr Weg, ihr Umfeld. Was bewegt junge Menschen in Ostdeutschland dazu, Antifaschist*innen zu werden? Auf der Suche nach dem, was Maja geprägt hat, stößt Zerocalcare unweigerlich auf die jüngste deutsche Geschichte. Eine Vergangenheit, gezeichnet von rechter Gewalt, den Morden des NSU, von Spuren, die bis nach Budapest reichen, und von politischen Verstrickungen zwischen Behörden und dem Neonazi-Milieu der 1990er- und frühen 2000er-Jahre. Er begegnet einem Deutschland, das ihm fremd ist – einem Land, das in Italien als Vorbild der Aufarbeitung gilt und das dennoch bei den Morden an Migrant*innen nur »Ausländerkriminalität« sieht und in zynischer Manier von »Dönermorden« spricht.


Gleichzeitig wächst aus diesem Unrecht Widerstand: der beharrliche Protest migrantischer Communities und antifaschistisches Engagement. Zerocalcare folgt der Spur des vergossenen Blutes und fragt: Welche Verantwortung hat die deutsche Gesellschaft tatsächlich übernommen – und worüber schweigt sie bis heute?


Seine Reise wird so zu einer Konfrontation mit Erinnerung, kollektiver und persönlicher, und zu weilen schmerzlichen Auseinandersetzung mit (der eigenen) Geschichte.


Ein Teil der Erlöse dieses Bandes kommt den angeklagten Antifaschist*innen zugute – jenen Menschen, die Gefahr laufen, für eine absurde und unverhältnismäßige Zeit in ungarischen und deutschen Gefängnissen zu verschwinden.


Erscheint Dezember 2025 im letatlin Verlag.

15 Euro (zzgl. Versandkosten)


Ab sofort vorbestellbar.

Zuerst veröffentlicht 2025 auf italienisch bei BAO Publishing/Momo Edizioni 

(https://baopublishing.it- https://momoedizioni.it)

Vollständige Details anzeigen